GDPR
Mär, 28 2024GDPR-Compliance
Bei Mailänder Tischlerkunst respektieren wir Ihre Datenschutzrechte gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO). Diese Seite erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.
Anwendungsbereich und Geltung
Obwohl wir keine Benutzerkonten führen und keine personenbezogenen Daten in einer Datenbank speichern, erfassen wir automatisch Daten wie IP-Adressen, Browserinformationen und Cookies über unsere Website-Statistik-Tools (z. B. Google Analytics). Diese Verarbeitung erfolgt im Rahmen der DSGVO und betrifft alle Besucher aus der Europäischen Union.
Ihre Rechte gemäß der DSGVO
Sie haben gemäß der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie können erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von berechtigtem Interesse jederzeit widersprechen.
Wie wir uns an die DSGVO halten
Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten zur Identifikation von Einzelpersonen. Unsere Website verwendet nur anonymisierte Statistik-Tools, die keine direkte Identifizierung ermöglichen. Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Wir haben keine Datenbank, keine Kontaktformulare und keine Registrierungssysteme. Alle Daten werden automatisch und anonymisiert erhoben und nach maximal 12 Monaten gelöscht.
Daten, die wir verarbeiten
Wir verarbeiten lediglich folgende automatisch erhobene Daten:
- IP-Adressen (anonymisiert)
- Browser-Typ und -Version
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Cookie-Informationen (nach Einwilligung)
- Geräte- und Betriebssystem-Informationen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um die Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu gewährleisten und statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Angebots durchzuführen. Ihre Einwilligung ist für Cookies erforderlich.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben
Sie können Ihre Rechte jederzeit durch eine E-Mail an [email protected] geltend machen. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihre Anfrage zuordnen können. Falls Sie eine anonyme Anfrage stellen, können wir diese aufgrund fehlender Identifikationsmöglichkeiten nicht bearbeiten.
Antwortfristen
Wir beantworten Ihre Anfragen gemäß DSGVO innerhalb von einmonatig nach Eingang. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern und informieren Sie dann rechtzeitig.
Keine Diskriminierung
Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben. Wir bieten Ihnen keine Rabatte oder Vorteile für das Unterlassen Ihrer Rechte – Ihre Entscheidung bleibt frei und unbeeinflusst.
Aktualisierungen und Änderungen
Wir aktualisieren diese Seite regelmäßig, um gesetzliche Änderungen oder neue Praktiken widerzuspiegeln. Änderungen werden hier veröffentlicht und gelten ab dem Datum der Veröffentlichung. Sie werden nicht gesondert benachrichtigt, es sei denn, die Änderungen wesentlich Ihre Rechte beeinträchtigen.
Kontaktinformationen
Für alle Fragen zu Ihrer Datenverarbeitung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Jana Holzmann
Reichenhaller Str. 9
5020 Salzburg, Österreich
[email protected]
Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen – in Österreich dies ist die Datenschutzbehörde.