150.000 € Sanierung – Dein Fahrplan für die perfekte Totalsanierung

Du möchtest dein Haus komplett erneuern, hast aber nur 150.000 € zur Verfügung? Kein Grund zur Panik. Mit klarer Planung, realistischen Prioritäten und ein paar Spartricks kannst du die größten Baustellen angehen, ohne das Budget zu sprengen.

1. Kostenstruktur verstehen – wo das Geld hingeht

Zuerst brauchst du einen Überblick, welche Posten am meisten kosten. Typische Bereiche sind:

  • Rohbau & Statik: Schadensbeseitigung, neue Fenster, Dach.
  • Elektro & Sanitär: Leitungen erneuern, Bad-Installation.
  • Innenausbau: Türen, Böden, Wände streichen.
  • Heizung & Energie: Moderne Heizung, Dämmung.

Verteile deine 150 k€ grob: 40 % Rohbau, 20 % Elektro/Sanitär, 20 % Innenausbau, 20 % Heizung/Dämmung. So behältst du die Kontrolle.

2. Prioritäten setzen – was muss jetzt, was kann warten

Ein Haus hat selten nur ein Problem. Entscheide, welche Aufgaben unverzichtbar sind. Undichte Fenster, veraltete Elektrik oder ein beschädigtes Dach können nicht warten – sie gefährden Sicherheit und Energieverbrauch. Ästhetische Dinge wie neue Türen oder ein Designer‑Badezimmer kommen erst später.

Schau dir unsere Artikel "Was kostet die Totalsanierung eines Hauses wirklich?" und "Kosten einer Innentür mit Zarge und Einbau" an, um realistische Preisbeispiele zu bekommen.

Ein Trick: Kombiniere Arbeiten. Wenn du das Dach neu deckst, tausche gleichzeitig die darunterliegenden Dachrinnen aus – das spart Material und Arbeitszeit.

Für die Innenausstattung: Standardmaße nutzen. Türen in 80‑cm‑Breite kosten weniger, weil sie in Serie gefertigt werden. Unser Beitrag "Standardmaße 80er Tür" erklärt warum.

Wenn das Budget knapp wird, überlege, einzelne Arbeiten selbst zu übernehmen. Das Aufhängen von Bildern („Bilder an der Wand platzieren“) ist leicht zu lernen und spart Handwerkerkosten.

Zum Schluss: Lege einen Puffer von etwa 10 % (15 000 €) für unvorhergesehene Ausgaben zurück. Bauliche Überraschungen sind fast garantiert.

Mit dieser Struktur und den Tipps aus unseren Fachartikeln bleibt deine 150‑k€‑Sanierung machbar und du kannst dein Zuhause nach vorne bringen, ohne in Geldnot zu geraten.