Schon mal überlegt, warum immer mehr Innentüren mit 3-fach-Verglasung ausgestattet sind? Das hat nicht nur mit schickem Design zu tun, sondern vor allem mit cleverem Wärmeschutz und Lärmdämmung. 3-fach-Verglasung heißt, dass deine Tür gleich drei Scheiben Glas hintereinander hat – dazwischen isoliert Luft oder ein spezielles Gas. Dadurch bleibt es drinnen warm und draußen kalt, und du sparst Heizkosten.
Außerdem macht diese Verglasung Türen leiser. Gerade wenn dein Zimmer an einem Flur oder an einem lauten Nachbarraum liegt, helfen dreifach verglaste Türen, störende Geräusche deutlich zu reduzieren.
Diese Verglasung hat bei Innentüren vor allem in zwei Fällen Vorteile: Erstens, wenn du Räume mit unterschiedlichen Temperaturen voneinander trennen möchtest, etwa ein beheiztes Wohnzimmer und einen kühleren Flur. Die 3-fach-Verglasung sorgt dafür, dass keine unnötige Wärme entweicht.
Zweitens, wenn Lärm abgeschirmt werden soll, etwa zwischen Home-Office und restlicher Wohnung. Damit erhöht sich der Komfort spürbar.
Auf ein paar Dinge solltest du achten: Die Glasqualität ist entscheidend für Wärme- und Schallschutz. Achte auf sogenannte low-emissive Beschichtungen (kurz: Low-E), die Wärme im Raum halten. Die Scheibenzwischenräume sind oft mit Edelgas wie Argon oder Krypton gefüllt – das verbessert die Dämmleistung nochmals.
Auch die richtige Montage der Tür mit entsprechender Zarge beeinflusst die Wirkung. Eine saubere Abdichtung verhindert Zugluft und hält die Isolierung in Top-Form.
So wird die Tür nicht nur zum Hingucker, sondern hilft dir auch dabei, Energie zu sparen und dein Zuhause ruhiger zu machen. Übrigens: Trotz des Mehrfachglases wird die Tür immer noch erstaunlich hell und transparent, so transportiert sie angenehm Licht in dunklere Räume.
Du willst mehr über passende Türen mit 3-fach-Verglasung wissen? Bei Mailänder Tischlerkunst findest du maßgeschneiderte Modelle, die Schönheit und Funktion perfekt verbinden.