Jeder kennt das – das Sofa oder der Lieblingssessel fühlt sich plötzlich unbequem an, die Polster sind platt und der Sitzkomfort lässt zu wünschen übrig. Dieses Gefühl, wenn Möbel „durchgesessen“ sind, trifft viele. Doch was bedeutet „durchgesessen“ eigentlich genau? Einfach gesagt: Das Polstermaterial, seien es Schaumstoffe, Federn oder andere Füllungen, hat im Laufe der Zeit an Volumen und Stabilität verloren. Dadurch sackt das Möbel durch und verliert seine Form und Stützkraft.
Besonders bei häufig genutzten Sitzmöbeln kann das schnell passieren. Aber auch minderwertige Materialien oder falsche Pflege spielen eine Rolle. Ein typisches Zeichen ist eine sichtbare Vertiefung oder eine Verformung im Polster, die nach längerem Sitzen nicht mehr von selbst zurückgeht.
Das ständige Sitzen übt Druck auf das Polstermaterial aus. Bei Schaumstoff etwa zerfallen die Zellen langsam, Federn können ausleiern. Dazu kommen Faktoren wie Hitze, Feuchtigkeit oder falsche Reinigung, die den Verschleiß beschleunigen. Willst du verhindern, dass dein Lieblingsplatz durchgesessen wird, hilft regelmäßiges Lüften und schonende Reinigung. Vermeide dauerhaft nasse Stellen und setze auf qualitativ hochwertige Bezüge und Polsterungen, wenn du Möbel kaufst.
Zwischen Polsterungen abwechseln oder Kissen wenden verteilt die Belastung gleichmäßiger und lässt die Materialien länger frisch bleiben. Manchmal kann eine professionelle Aufpolsterung oder ein Austausch der Füllung Möbel wieder komfortabel machen – das lohnt sich besonders bei hochwertigen Stücken.
Is das Malheur passiert und das Sofa fühlt sich bleiern an, muss nicht immer ein neues Möbel her. Erste Hilfe kann das Aufpolstern mittels zweiter Schaumstoffschicht oder das Einlegen zusätzlicher Polster sein. Bei Federmöbeln sollten Wellenfedern oder Spiralfedern überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden.
Oft ist eine Reparatur günstiger und nachhaltiger als Neuanschaffungen. Auch wenn das Möbel optisch noch gut aussieht, lohnt sich ein Blick unter die Polster, bevor du es entsorgst. Ein guter Polsterer hilft dir gern mit Rat und Tat weiter, damit du wieder gemütlich sitzen kannst.
Zusammengefasst: Durchgesessen ist kein Weltuntergang, sondern ein Zeichen für die natürliche Alterung von Sitzmöbeln. Mit dem richtigen Umgang und Pflege kannst du lange Freude an deinen Möbeln haben – und wenn doch mal was hakt, gibt es meist eine Lösung, den Sitzkomfort wieder herzustellen.