Du willst den Fernseher endlich vom Möbelstück in die Luft schweben lassen? Das wirkt modern, spart Platz und gibt dem Wohnraum ein offenes Feeling. Mit der richtigen Vorbereitung geht das ohne Stress – und du vermeidest teure Fehlplanungen.
Bevor du loslegst, frag dich, welche Halterung zu deinem TV passt. Es gibt drei Haupttypen:
Check das VESA‑Muster (die vier Löcher am TV‑Rückenteil) und das Gewicht. Die Angaben finden sich meist im Handbuch. Wenn du dir unsicher bist, wähle lieber eine Halterung mit etwas mehr Tragkraft – das schützt vor Überlast.
1. Die Wand prüfen: Nutze einen Stud‑Finder, um die tragenden Holz- oder Metallpfosten zu lokalisieren. Auf Betonwänden brauchst du geeignete Dübel und Bohrhammer. Ohne stabile Unterlage kann die Halterung kippen.
2. Position festlegen: Markiere mit einer Wasserwaage die exakten Bohrlöcher. Achte darauf, dass der TV etwa auf Augenhöhe sitzt, wenn du gesessen bist – das reduziert Nackenbelastung.
3. Bohren und Dübeln: Setze die passenden Dübel ein und schraube die Halterung fest. Kontrolliere nach jedem Dreh, ob die Schrauben noch gerade sitzen.
4. Kabel organisieren: Vor dem Aufhängen kannst du Kabelkanäle oder -clips anbringen, damit alles sauber bleibt. Manche Halterungen bieten integrierte Kabelführungen – das spart Nachbearbeitung.
5. TV anbringen: Hebe den Fernseher mit einer zweiten Person hoch, hänge ihn in die Halterung ein und sichere ihn mit den mitgelieferten Schrauben. Noch einmal die Wasserwaage prüfen – ein leicht schräger TV wirkt schnell unprofessionell.
6. Endkontrolle: Teste alle Anschlüsse, stelle die Bildposition ein und genieße das Ergebnis.
Ein häufiger Fehler ist, die Halterung zu hoch zu montieren, weil man den Abstand vom Fußboden misst, statt die Sitzhöhe zu berücksichtigen. Außerdem vergessen viele, die Tragfähigkeit der Wand selbst zu prüfen – ein falscher Dübel kann das gesamte System ruinieren.
Wenn du schon Bilder an der Wand aufgehängt hast – etwa das Galeriewand‑Projekt aus unserem Bilder an der Wand platzieren-Guide – kennst du das Prinzip von Abstand und Level. Das gleiche Grundwissen gilt hier, nur dass das Gewicht größer ist.
Zum Schluss: Nimm dir Zeit, checke alle Schritte, und wenn du das erste Mal unsicher bist, lass einen Fachmann die Bohrungen machen. So bleibt deine Wand intakt und der Fernseher sitzt fest.
Jetzt bist du bereit, den Filmabend auf Augenhöhe zu genießen. Viel Spaß beim Anbringen und beim nächsten Serienmarathon!