Hängung Höhe 145 cm: So hängen deine Bilder richtig

145 cm als Aufhängehöhe ist ein gängiger Wert in der Innenraumgestaltung: Die Bildmitte liegt so etwa auf Augenhöhe einer stehenden Person. Das gibt Räume ein stimmiges, ruhiges Bild und funktioniert in vielen Wohnbereichen. Aber nicht jede Wand und jede Situation braucht genau 145 cm – ich zeige dir, wie du das richtig anwendest und wann du davon abweichen solltest.

Praktische Messschritte

So findest du die richtige Position in wenigen Schritten: Messe zuerst die Höhe der Bildmitte von unten nach oben (Bildhöhe geteilt durch 2). Merk dir diese Zahl. Dann nimm den Abstand vom Aufhängehaken oder Draht bis zur Bildoberkante. Rechne: Hakenhöhe = 145 cm − Bildmitte + Abstand Haken zur Oberkante. Markiere diese Stelle an der Wand, prüfe mit Wasserwaage und bohre dann für Dübel oder Haken.

Wenn dein Bild einen Draht hat, miss den Draht in der Aufhängungsspannung – der Abstand ändert sich, wenn du das Bild hängen lässt. Bei Rahmen ohne Draht (Ösen oder Aufhänger) ist die Berechnung leichter, weil der Haken genau dort sitzt.

Tipps für Gruppen, Möbel & Räume

Bei mehreren Bildern behandel sie als eine Einheit: Bestimme die Außenmaße der Gruppe, finde die Gruppenmitte und platziere diese auf 145 cm. Zwischen Rahmen reichen oft 5–10 cm Abstand, je nach Stil.

Wenn unter der geplanten Hängung Möbel stehen (Sofa, Sideboard), gilt: Die Unterkante des Bildes sollte etwa 12–20 cm über der Möbeloberkante sein. Bei niedrigen Sofas oder modernen Sideboards wirkt 12 cm besser, hohe Polstermöbel vertragen 18–20 cm. Das sorgt für Verbindung ohne Lücke.

Für Räume mit niedriger Decke oder Kinderzimmer kannst du die Höhe reduzieren. In Fluren mit hoher Decke kann 150 cm oder 155 cm besser aussehen. Wichtig ist, dass sich die Hängung an der Nutzung und dem Blicklevel der Personen orientiert.

Praktische Werkzeuge: Maßband, Wasserwaage, Bleistift (leicht anheben), Bohrer, passende Dübel und Haken sowie Klebeband als temporäre Markierung. Für schwere Rahmen nutze zwei Haken oder spezielle Schwerlastaufhänger. Wenn du unsicher bist, hänge eine Schablone (Papier in Rahmenmaß) mit Reißnägeln und teste verschiedene Höhen.

Mit dieser Methode erreichst du saubere, ausgewogene Hängungen. 145 cm ist ein sehr guter Startpunkt — flexibel anwenden, kurz testen, fertig. Viel Erfolg beim Aufhängen!