Kosten Türtausch: Was kostet der Austausch einer Tür wirklich?

Eine neue Tür kann das Erscheinungsbild im Haus oder der Wohnung aufwerten und die Funktionalität verbessern. Doch wie viel kostet es eigentlich, eine Tür auszutauschen? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab – vom Material über die Maße bis hin zum Einbau. Hier erfährst du, was du bei der Planung beachten solltest und wie du die Kosten besser einschätzen kannst.

Welche Kostenfaktoren bestimmen den Preis beim Türtausch?

Zunächst spielt natürlich die Art der Tür eine große Rolle. Eine einfache Holztür kostet deutlich weniger als hochwertige Türen mit Glas oder speziellen Designs. Auch die Maße sind wichtig: Standardgrößen sind günstiger, Sondermaße oder spezielle Anpassungen treiben den Preis hoch.

Dann kommen die Zarge und der Einbau dazu. Bei vielen Innentüren ist die Zarge gleich mit im Paket oder kann separat gekauft werden. Wenn du die Zarge erneuerst oder anpasst, erhöht das natürlich die Gesamtkosten. Der Einbau selbst kann in Eigenregie erledigt werden, wenn du handwerklich geschickt bist. Falls du einen Profi beauftragst, musst du die Arbeitszeit und den Stundensatz einkalkulieren. Experten rechnen meist mit 100 bis 150 Euro pro Stunde, je nach Region und Spezialisierung.

Wie kannst du Kosten sparen?

Willst du bei deinem Türtausch sparen, ist es sinnvoll, mehrere Angebote einzuholen. Ein Vergleich zwischen Tischlern, Schreinern und Handwerksbetrieben lohnt sich oft. Auch der Kauf von Türen in Standardgrößen reduziert den Preis. Wenn möglich, übernimm den Einbau teilweise selbst, etwa das Entfernen der alten Tür oder das Vorstreichen.

Manchmal kannst du auch auf Zusatzfunktionen verzichten, die den Preis hochtreiben, zum Beispiel exklusive Oberflächen oder spezielle Glaseinsätze. Frag dazu gerne deinen Handwerker, was nötig ist und was eher optional.

Fazit: Die Kosten für einen Türtausch setzen sich aus Türpreis, Zarge und Einbau zusammen. Standard-Innentüren kosten je nach Qualität meist zwischen 150 und 500 Euro. Mit Einbau können sich die Preise auf 300 bis 800 Euro oder mehr erhöhen. Mit guter Planung und cleveren Vergleichen lässt sich einiges an Geld sparen.