Die Wahl des Materials bestimmt Aussehen, Sicherheit, Schallschutz und Pflegeaufwand deiner Wohnungstür. Du brauchst keine Profi-Ausbildung, um gute Entscheidungen zu treffen — mit den richtigen Fragen erkennst du schnell, welches Material für dich passt. Hier erfährst du klare Vor- und Nachteile der gängigsten Optionen und praktische Tipps fürs Kaufen.
Massivholz: Warm im Look, gute Stabilität und hohe Lebensdauer. Gut für den Wohnraum, aber teurer und empfindlicher bei Feuchtigkeit. Pflege: regelmäßig ölen oder lackieren.
Furnier- oder Vollspan (MDF): Kostengünstig, viele Designs möglich. Weniger robust als Massivholz, anfällig bei Feuchte. Ideal, wenn du ein modernes Design und geringere Kosten suchst.
Stahl/Sicherheitsstahltür: Sehr sicher und langlebig. Eher industrieller Look, oft mit guter Dämmung und Brandschutz. Gewicht und Einbauaufwand sind höher.
Glas- oder Glastür-Elemente: Bringen Licht in dunkle Flure. Achte auf Sicherheitsglas (VSG) und gute Schallschutzwerte. Nicht ideal, wenn du maximale Privatsphäre brauchst.
Tür mit Hohlkern: Sehr günstig, leicht, aber schwächer beim Schallschutz und bei Einbruchschutz. Gut für Nebenräume oder als Budget-Option.
Frag zuerst: Brauchst du besseren Schallschutz oder mehr Sicherheit? Für Wohnungstüren sind diese beiden Punkte meist entscheidend. Achte auf Schalldämmwerte (z. B. 30–40 dB Unterschied macht einen spürbaren Unterschied) und auf Feuer- bzw. Widerstandsklassen (T30, RC2 etc.).
Messe die Laibung genau und kläre, ob eine Zarge nötig ist. Viele Türen werden mit Zarge verkauft — die Zarge beeinflusst Kosten und Montagezeit stark. Wenn du renovierst, überlege, ob eine neue Zarge notwendig ist oder eine Anpassung möglich ist.
Oberfläche: Lackierte Türen sind pflegeleicht; Furnier wirkt hochwertig, braucht aber sensiblere Pflege. Bei Feuchträumen (Treppenhaus oder Eingangsbereich mit viel Zug) wähle feuchtebeständige Materialien oder eine beschichtete Oberfläche.
Preisrahmen: Günstige Hohlkerntüren gibt es schon sehr preiswert, qualitätsvolle Massivholztüren oder Sicherheitstüren kosten deutlich mehr. Kalkuliere Einbaukosten mit ein — professioneller Einbau spart Ärger und Zeit.
Zum Schluss: Lass dir vom Händler oder Tischler die technischen Daten zeigen (Schalldämmwert, Brandschutz, Einbruchschutz) und bestehe auf einem Angebot mit Einbau. Bei Maßanfertigung bekommst du die Optik, die passt — und oft bessere Dämmeigenschaften.
Bei Mailänder Tischlerkunst fertigen wir Türen nach Maß und beraten zu Material, Oberfläche und Einbau. Schreib uns, wenn du konkrete Maße oder ein Stil-Bild hast — wir helfen dir, die richtige Wahl zu treffen.