Raumdesign: So gestaltest du deinen Wohnraum praktisch und schön

Raumdesign ist mehr als nur Deko – es geht darum, wie sich Türen, Möbel und Farben harmonisch verbinden, damit dein Zuhause einladend wirkt. Gerade Innentüren sind dabei nicht nur Trennwände, sondern prägen den Stil und die Funktion eines Raumes. Weißt du, wie du Türen optimal auswählst oder richtig montierst? Wir zeigen dir einfache Tricks, die den Unterschied machen.

Die richtige Tür für deinen Raum finden

Die Breite und Art der Tür sollten zum Raum passen. Standardmaße wie die 80er Tür sind ideal für Wohnräume, bieten genug Durchgang und lassen sich gut einbauen. Für besondere Ansprüche, wie schmale Flure oder große Öffnungen, gibt es praktische Alternativen, etwa Türen ohne Zarge oder hochwertige Glastüren. Beim Kauf lohnt es sich, auf Qualität und Verarbeitung zu achten – das spart später Ärger mit quietschenden Scharnieren oder schlechter Dämmung.

Tipps zur Türenmontage ohne Stress

Wer seine Tür nicht selbst montieren will, fragt sich oft: Welcher Handwerker ist richtig? Ein Tischler ist meist die beste Wahl, denn er kennt sich mit den Feinheiten aus und sorgt für passgenauen Einbau. Die Kosten variieren je nach Tür und Aufwand, ein guter Handwerker gibt vorab klare Preise. Achte darauf, dass die Türzarge stabil befestigt wird – so bleibt alles lange fest und funktionsfähig.

Auch beim Thema Möbel und andere Einrichtungsgegenstände kann man mit kleinen Details viel bewirken. Zum Beispiel muss das Sofa richtig vom Heizkörper entfernt stehen, damit die Wärme optimal zirkulieren und keine Möbel beschädigt werden. Wer einen Couchtisch sucht, überlegt vielleicht, ob ein Glasmodell modern und pflegeleicht ist oder eher ein klassischer Holztisch besser ins Wohnzimmer passt.

Raumdesign ist letztlich immer eine Frage von Funktion und Stil. Mit den richtigen Türen, Möbeln und ein bisschen Know-how kannst du deine Räume gemütlich und praktisch gestalten, ohne auf ein ansprechendes Aussehen zu verzichten.