Wetterfeste Gartenmöbel – So findest du die perfekten Outdoor-Möbel

Wenn der Sommer ruft und dein Garten zur Wohlfühloase wird, willst du Möbel, die nicht nur schick aussehen, sondern auch Regen, Sonne und Wind aushalten. Wetterfeste Gartenmöbel sind hier die beste Wahl – aber welche Materialien passen wirklich zu deinem Garten und wie pflegst du sie richtig, damit sie lange schön bleiben?

Welche Materialien halten draußen am besten durch?

Beliebt sind Möbel aus robusten Materialien wie Aluminium, Edelstahl, Kunststoff und hochwertigem Holz wie Teak. Aluminium ist leicht und rostet nicht, perfekt für modernere Designs. Edelstahl ist besonders stark, braucht aber gelegentliche Pflege, damit kein Rost entsteht. Teak-Holz ist ideal, wenn du das natürliche Look und den angenehmen Duft magst. Es ist wetterbeständig, braucht aber alle paar Jahre eine Auffrischung mit Öl, um seine Schönheit zu bewahren.

Kunststoffmöbel sind oft günstig und wetterfest, aber achte darauf, dass sie UV-resistent sind, damit sie nicht spröde oder farblos werden. Auch Polyrattan ist sehr praktisch und sieht gut aus – es kombiniert Robustheit mit einem natürlichen Stil.

Wie pflegst du deine Gartenmöbel am besten?

Damit deine Gartenmöbel Jahre durchhalten, solltest du sie regelmäßig reinigen. Bei Holz hilft eine milde Seifenlauge, um Schmutz zu entfernen. Nach der Reinigung unterstützt eine kleine Behandlung mit Holzöl die Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit. Metallmöbel profitierem von gelegentlichem Abwischen und dem Schutz vor Rost, zum Beispiel durch Wachsen oder spezielle Pflegemittel.

Zum Schutz vor starkem Regen oder kaltem Winter empfiehlt es sich, die Möbel entweder mit Schutzhüllen abzudecken oder in eine Garage oder einen Schuppen zu stellen. So schonst du Material und Optik.

Wetterfeste Gartenmöbel machen deinen Außenbereich gemütlich und praktisch. Mit der richtigen Auswahl und Pflege kannst du lange die Sonne genießen, ohne dir Gedanken um kaputte Möbel zu machen.

Mehr Tipps rund um Türen, Möbel und Wohnideen findest du bei Mailänder Tischlerkunst.