Mal ehrlich: Eine Tür ohne Zarge sieht komisch aus und ist am Ende auch nicht wirklich sicher eingebaut. Die Zarge hält das Türblatt stabil und sorgt für einen sauberen Abschluss zur Wand. Wenn du also deine Innentür selber einbauen möchtest, kommt du um das richtige Einpassen der Zarge nicht herum. Und keine Sorge, mit ein bisschen Geduld und den passenden Tipps ist das gar nicht so schwer.
Die Zarge ist der Rahmen, der in die Wandöffnung eingesetzt wird und an dem die Türbefestigt wird. Sie sorgt dafür, dass die Tür fest hängt, richtig schließt und stabil bleibt – egal, ob du eine einfache Zimmertür oder eine schwere Wohnungstür montierst. Außerdem verdeckt sie die Schnittstellen zwischen Wand und Tür. Wird die Zarge nämlich nicht sauber eingebaut, sieht man schnell unschöne Lücken oder die Tür lässt sich nicht richtig schließen.
Erst mal: Miss deine Wandöffnung genau aus! Die Zarge sollte in Breite und Höhe perfekt passen. Dann wird die Zarge von der Seite in die Öffnung gestellt und mit kleinen Keilen ausgerichtet. Wichtig ist, dass sie ganz gerade steht und sich nicht verzieht – sonst klemmt später die Tür oder schließt nicht richtig. Mithilfe von Schrauben kannst du die Zarge dann in der Wand fixieren. Anschließend füllst du den Spalt zwischen Zarge und Wand mit Montageschaum oder Mörtel für sicheren Halt. Sobald alles trocken ist, kannst du die Türbänder montieren und die Tür aufhängen.
Es gibt übrigens auch Türen ohne Zarge, die direkt an der Wand befestigt werden. Das kann schick aussehen, ist aber für Heimwerker oft komplizierter und braucht mehr Erfahrung.
Falls du dir das nicht zutraust, lohnt es sich, einen Profi zu holen – Tischler oder Türenmonteure kennen die Kniffe und sparen dir oft viel Zeit und Ärger. Die Preise für so einen Einbau variieren je nach Tür und Aufwand, aber gut geplant kannst du auch selbst handanlegen. Im Netz findest du viele Anleitungen und Videos, die Schritt für Schritt zeigen, wie man die Zarge richtig einbaut.
Und jetzt bist du dran: Plane deine Türöffnung genau, schau dir die Maße deiner neuen Türzarge an und leg los. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick wird dein Zargeneinbau sicher ein voller Erfolg!