Tür einbauen lassen - wer ist der richtige Fachmann?

Tür einbauen lassen - wer ist der richtige Fachmann? Okt, 10 2025

Türinstallation-Kalkulator

Kostenberechnung für Türinstallation

Geben Sie die gewünschten Details ein, um eine ungefähre Preisübersicht zu erhalten.

Eine neue Tür kann das ganze Wohngefühl verändern - mehr Licht, bessere Schalldämmung oder einfach ein frischer Look. Doch wenn die Frage im Raum steht, Wer baut mir eine Tür ein? dann wird schnell klar, dass man nicht einfach irgendeinen Handwerker anrufen sollte. In diesem Artikel erfährst du, welche Berufsgruppen Türinstallationen übernehmen, worauf du bei der Auswahl achten musst und wie der komplette Ablauf aussieht.

Wer kann eine Tür einbauen?

Im deutschen Handwerk gibt es mehrere Berufsgruppen, die sich mit dem Einbau von Türen auskennen. Die wichtigsten sind:

  • Schreiner ein Handwerker, der hauptsächlich mit Holz arbeitet und häufig maßgeschneiderte Türblätter anfertigt
  • Tischler ähnlich dem Schreiner, jedoch stärker auf industrielle Fertigung und standardisierte Produkte fokussiert
  • Metallbauer spezialisiert auf Metalltüren, wie Sicherheitstüren oder Stahltüren für den Außenbereich
  • Glaser wenn die Tür großflächige Verglasungen enthalten soll, ist ein Glaser unverzichtbar
  • Handwerksbetrieb ein Unternehmen, das mehrere Gewerke vereint und oft den kompletten Einbau inklusive Planung übernimmt

Welche Qualifikationen sind wichtig?

Ein guter Fachmann sollte nicht nur einen gültigen Handwerksbrief besitzen, sondern auch Erfahrung mit dem jeweiligen Türtyp. Achte auf folgende Punkte:

  1. Meisterbrief oder vergleichbare Qualifikation - garantiert fundiertes Fachwissen.
  2. Referenzen - schaue dir abgeschlossene Projekte in deiner Nachbarschaft an.
  3. Sicherheitszertifikate - besonders bei Einbruchschutz- oder Brandschutztüren.
  4. Versicherungsschutz - der Betrieb sollte Haftpflicht- und Betriebshaftpflichtversicherung nachweisen können.
Handwerker entfernt alte Tür, umrahmt von Werkzeugen und Baustellenatmosphäre.

Kosten und Preisgestaltung

Die Preisstruktur für eine Türinstallation lässt sich grob in drei Felder unterteilen:

  • Materialkosten - Das Türblatt selbst, Rahmen, Beschläge und ggf. Sicherheitszertifikate.
  • Arbeitszeit - Abhängig von Aufwand, Zugänglichkeit und erforderlichen Vorarbeiten.
  • Anfahrt und Zusatzleistungen - Beispiel: Entsorgung der Alt-Tür oder Sonderwünsche wie ein automatischer Türöffner.

Eine durchschnittliche Innentür kostet zwischen 150€ und 500€, während hochwertige Außentüren leicht 2000€ übersteigen können. Die reine Arbeitszeit liegt meist zwischen 2h und 6h zu einem Stundensatz von 45€ bis 80€.

Ablauf einer Türinstallation - Schritt für Schritt

Der komplette Prozess lässt sich in sechs übersichtliche Phasen gliedern:

  1. Anfrage und Angebot - Der Fachmann besichtigt den Einbaubereich und erstellt ein detailliertes Angebot.
  2. Planung - Auswahl des Türblatts, Rahmens, Beschlages und ggf. Sonderausstattungen.
  3. Vorbereitung - Entfernen der alten Tür, ggf. Anpassung des Öffnungsrahmens und Vorbereitung der Wand (z.B. Mauerdurchbruch).
  4. Einbau des neuen Rahmens - Der Türrahmen wird exakt ausgerichtet und fest verankert - entscheidend für Tragfähigkeit und Dichtigkeit.
  5. Montage des Türblatts - Die Türscharniere werden gesetzt, das Blatt eingehängt und justiert. Anschließend folgt das Anbringen des Türschlosses inklusive Schließzylinder und Griff.
  6. Abschluss und Kontrolle - Prüfung von Schließfunktion, Dichtung und optischer Endabnahme. Der Fachmann erklärt dir die Bedienung und Wartung.

Entscheidungshilfe: Welcher Fachmann passt zu mir?

Vergleich der wichtigsten Fachleute für Türinstallation
Berufsgruppe Typische Einsätze Qualifikation Preisrahmen (zzgl. Material) Ideal für
Schreiner Holztüren, Maßanfertigungen Meisterbrief, Holzbau‑Know‑how 2h - 4h Individuelle Designs, renovierungsfreie Innenbereiche
Tischler Standard‑Innen‑ und Außentüren Gesellen‑ oder Meisterbrief 1,5h - 3h Schneller Standard‑Einbau, große Stückzahlen
Metallbauer Stahl‑, Sicherheits‑ und Brandschutztüren Metallbaumeister, Zertifikate für Sicherheitsklassen 3h - 6h Außenbereiche, erhöhte Sicherheitsanforderungen
Glaser Glas‑Türflügel, Schiebetüren mit großflächigem Glas Glasbaumeister, Erfahrung mit Isolierglas 2h - 5h Moderne Wohnkonzepte, lichtdurchflutete Räume
Handwerksbetrieb Komplettservice inkl. Planung, Entsorgung Mehrere Meister, breites Leistungsspektrum 4h - 8h Projekt‑Komplexität, Wunsch nach One‑Stop‑Shop

Der Blick in die Tabelle hilft dir, den passenden Partner zu wählen. Wenn du eine DIY‑Einstellung hast, gehe weiter zur nächsten Sektion.

Zufriedener Hausbesitzer öffnet neu eingebaute Tür, während Fachmann übergibt.

DIY vs. Profi - wann lohnt sich Selbermachen?

Ein Türwechsel klingt oft nach einer einfachen Aufgabe, aber manche Details können schnell zur Stolperfalle werden. Hier ein kurzer Überblick, wann du selbst Hand anlegen kannst:

  • Standard‑Innen­tür - Maße passen, keine Spezialbeschläge, Wand ist leicht zugänglich.
  • Erfahrungen mit Werkzeug - Bohrmaschine, Wasserwaage und Grundverständnis für Scharniere.
  • Keine Statik‑ oder Brandschutz‑Anforderungen - z.B. keine Brandschutztür im Flur.

Falls du an einer Außentür mit erhöhtem Sicherheitsstandard oder an einer großen Glasschiebetür arbeitest, sparst du Zeit und Geld, wenn du einen Fachmann beauftragst. Fehler beim Einbau können teure Nachbesserungen nach sich ziehen.

Checkliste für den Auftragsstart

  • Türtyp festlegen (Holz, Metall, Glas, Sicherheit).
  • Maße des Türrahmens exakt aufnehmen.
  • Gewünschte Beschläge (Klinke, Türsprechanlage, Automatik).
  • Budgetrahmen definieren - inkl. Material, Arbeitszeit, Anfahrt.
  • Mehrere Angebote einholen und Referenzen prüfen.
  • Versicherung und Gewährleistung schriftlich festhalten.
  • Termin für den Einbau koordinieren - ggf. Vorbereitung des Raumes (Möbel entfernen, Boden schützen).

Mit dieser Liste bist du bestens gerüstet, um den passenden Dienstleister zu finden und einen reibungslosen Einbau zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert der Einbau einer neuen Tür?

Bei einer Standard‑Innentür ohne Sonderausstattung liegt der Aufwand meist zwischen 2 und 4Stunden. Außentüren mit zusätzlichen Sicherheits‑ oder Dichtungsanforderungen können bis zu 6Stunden beanspruchen.

Muss ich die alte Tür selbst entfernen?

Ein professioneller Handwerker übernimmt das Entfernen und die Entsorgung der Alt‑Tür. Das spart Zeit und verhindert mögliche Beschädigungen am bestehenden Mauerwerk.

Wie finde ich einen zertifizierten Schreiner in meiner Nähe?

Suche in Handwerkskammer‑Verzeichnissen, prüfe Meisterbriefe und lese Kundenbewertungen. Oft bieten lokale Betriebe kostenlose Vor-Ort‑Beratung an.

Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich eine Brandschutztür einbaue?

Eine Brandschutztür kostet ab etwa 800€ für das Material. Die Installation kann je nach Aufwand 3‑5Stunden benötigen, sodass Gesamtkosten von 1200€ bis 2000€ realistisch sind.

Kann ich eine Tür selbst einbauen, wenn ich keine Erfahrung habe?

Für einfache Innen­türen ohne besondere Beschläge ist das grundsätzlich machbar. Du brauchst jedoch passendes Werkzeug, genaue Maße und ein gutes Verständnis für Ausrichtung und Scharniermontage. Bei Unsicherheiten lohnt sich ein kurzer Beratungstermin mit einem Fachmann.