Du möchtest eine Balkontür anschaffen, aber fragst dich, was das Ganze kostet? Die Preise variieren stark, je nachdem, welches Material, welche Größe und welche Extras du wählst. Eine Standard-Balkontür aus Kunststoff bekommst du günstiger als eine maßgeschneiderte Holztür mit hochwertigen Beschlägen. Außerdem spielt die Montage eine Rolle – selbst ein guter Profi verlangt seinen Preis. Lass uns Schritt für Schritt klären, was auf dich zukommt.
Kunststoffbalkontüren sind häufig die preiswerteste Option. Sie sind pflegeleicht und bieten gute Dämmwerte. Für wenig Geld kannst du hier schon ein gutes Modell finden. Holz dagegen wirkt sehr hochwertig und wohnlich, ist aber teurer und muss regelmäßig gepflegt werden. Aluminiumbalkontüren punkten mit moderner Optik und Stabilität, sind aber preislich meist noch höher angesiedelt.
Eine einfache Kunststofftür liegt etwa zwischen 300 und 700 Euro. Holz- oder Aluminiumtüren starten oft erst ab 700 bis 1500 Euro. Individuelle Maße oder Extras wie Sicherheitsverglasung ziehen den Preis weiter nach oben.
Die Kosten für die Montage solltest du nicht unterschätzen. Ein falscher Einbau führt zu Zugluft oder Schäden, also besser einen Fachmann beauftragen. Die Preise liegen hier je nach Region und Aufwand zwischen 200 und 600 Euro. Wenn du handwerklich geschickt bist, kannst du natürlich auch selbst ran – aber das spart nur Geld, wenn alles gut klappt.
Zusätzliche Kosten entstehen manchmal durch notwendige Anpassungen am Mauerwerk oder den Rahmen. Deshalb lohnt es sich, vorher einen genauen Kostenvoranschlag einzuholen.
Fazit: Plane lieber etwas mehr Budget ein, wenn du Qualität und Langlebigkeit willst. Mit den richtigen Infos findest du sicher eine Balkontür, die zu deinem Stil und Geldbeutel passt.