Bist du schon einmal durch ein Gebäude gelaufen und hast dich gefragt, warum alles so klar, offen und ruhig wirkt? Die Antwort könnte Ludwig Mies van der Rohe heißen – einer der größten Architekten des 20. Jahrhunderts. Sein Motto „Weniger ist mehr“ hat nicht nur die Architektur, sondern auch das Design in vielen Bereichen geprägt. Wer war dieser Mann, und warum sind gerade seine Türen, Räume und Möbel so zeitlos spannend?
Mies van der Rohe kam aus Deutschland und war einer der letzten Direktoren des Bauhauses, der berühmten Designschule, die für moderne Architektur und Kunst steht. Er hat vor allem Funktionalität und klare Formen in den Mittelpunkt gestellt. Keine verspielten Details, kein Schnickschnack – stattdessen ein Fokus auf Materialien wie Stahl, Glas und Holz, die er so einsetzte, dass Räume leicht und großzügig wirken. Seine Entwürfe kommen ohne Überflüssiges aus, doch man fühlt sich trotzdem wohl und inspiriert.
Wenn du eine Tür oder ein Möbelstück im Stil von Mies siehst, erkennst du die klare Linienführung und hochwertigen Materialien sofort. Gerade im Innendesign sind seine Prinzipien sehr hilfreich: weniger Dekoration, mehr Fokus auf Qualität und Funktion. In Zeiten, in denen nachhaltig gebaut und bewusst eingerichtet wird, treffen seine Ideen den Nerv der Zeit. Außerdem zeigt er, wie man mit minimalem Aufwand maximale Wirkung erzielen kann – perfekt für moderne Wohnräume und Büros.
Seine Bauweise beeinflusst auch, wie wir Licht und Raum wahrnehmen. Große Glasflächen verbinden Innen- und Außenbereich, schaffen Transparenz und Freiheit. Für dich als Zuhause- oder Bürogestalter heißt das: Klare Räume sind nicht nur schick, sondern schaffen zudem ein angenehmes Wohlfühlklima.
Also, egal ob du gerade an der Inneneinrichtung feilst oder dich für Architektur interessierst – eins kannst du von Mies van der Rohe lernen: Klarheit und Einfachheit schaffen starken Eindruck. Warum mehr wollen, wenn weniger so viel aussagt?